erscheint in der Reihe Medien Streu, die im Verlag Peter Engstler herausgegeben wird.
Sie ist grundsätzlich überall erhältlich, wo Bedarf besteht und nachgefragt wird.
Die Heftausgabe ist im August 2018 erschienen, enthält 112 Seiten sowie zahlreiche Farb- und s/w-Abbildungen und kann auch gleich über die Seite Kontakt zum Preis von 18 € bestellt werden.
Herausgegeben von Heribert Becker & Egon Günther
Medien Streu · c/o Peter Engstler Verlag
„Feuerstuhl” ist ein antiautoritärer Almanach, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman „Regierung“ des geheimnisvollen B. Traven.
Die Zeitschrift bringt Prosaminiaturen, Zeichnungen, Zoten, Skizzen, surrealistische Billets, Fotografien, Palimpseste, Polaroids, Poeme, Aphorismen, Apophtegmata, anarchistische Essays, magische Mantras, nomadische Manifeste, kaleidoskopartige Ein- und Aussichten, territoriale Erkundungen & radikale Abschweifungen und hat sogar gelegentlich einen roten oder schwarzen Faden.
Sie enthält Beiträge von Manfred Ach, Heribert Becker, Jean-Louis Bédouin, Jean Benoît, André Breton, Jorge Camacho, Marie Carlier, Achille Chavée, Malcolm de Chazal, René Crevel, Hervé Delabarre, Rikki Ducornet, Max Ernst, Mareile Fellien, León Ferrari, Paul Garon, Egon Günther, Georges Henein, Maurice Henry, Ron Kolm, Jacques Lacomblez, Robert Lagarde, Gérard Legrand, Rik Lina, Marcel Mariën, André Masson, Jacques Matton, Milan Nápravník, Bert Papenfuß, Mimi Parent, Benjamin Péret, José Pierre, Franklin Rosemont, Penelope Rosemont, Georges Sadoul, Peter Schneider-Rabel, Jean Schuster, Louis Scutenaire, Georges Sebbag, Jean-Claude Silbermann, Bernd Straub-Molitor, Debra Taub, Detlef Thiel, Toyen, Ludwig Zeller.
Das vollständige Inhaltsverzeichnis gibt es hier im PDF-Format.
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie direkt hier herunterladen können.
Weitere Infos:
Im Dienst der Revolte: Die zweite Ausgabe der Zeitschrift »Feuerstuhl« ist erschienen – Literaturportal Bayern, 26.04.2019
Egon Günther & Thies Marsen
Das letzte Streichholz
produits de la laiterie
Bandcamp 2022
Poetry meets music – ein Album voller Melancholie und Wut über Dissidenz und Sabotage in bleiernen Zeiten.
Der bildende Künstler, Autor und Übersetzer Egon Günther aus Riederau am Ammersee widmet sich schon seit Jahrzehnten Outsidern, Rebellen und Dissidenten. So setzte er etwa mit seinem „Heimatbuch“ Bayerische Enziane (erschienen bei Edition Nautilus) dem anderen, widerständigen Baiern ein Denkmal und damit all den Wilderern, Spartakisten, Grenzgängern, Revolutionären, Literaten, Alpinisten, Malern und Antifaschisten, die dieser Landstrich hervorgebracht hat. Auch in seinen lyrischen Werken, die in zahlreichen Gedichtbänden und Anthologien veröffentlicht worden sind, feiert Egon Günther immer wieder das Anders- und Dagegensein…