erscheint in der Reihe Medien Streu, die im Verlag Peter Engstler herausgegeben wird.
Sie ist grundsätzlich überall erhältlich, wo Bedarf besteht und nachgefragt wird.
Die Heftausgabe ist im Herbst 2015 erschienen, enthält 112 Seiten sowie zahlreiche Farb- und s/w-Abbildungen und kann auch gleich über die Seite Kontakt zum Preis von 18 € bestellt werden.
Herausgegeben von Egon Günther
Medien Streu · c/o Peter Engstler Verlag
„Feuerstuhl” ist eine entschieden antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman „Regierung“ des geheimnisvollen B. Traven.
Sie bringt Prosaminiaturen, Zeichnungen, Zoten, Skizzen, surrealistische Billets, Fotografien, Palimpseste, Polaroids, Poeme, Aphorismen, Apophtegmata, anarchistische Essays, magische Mantras, nomadische Manifeste, kaleidoskopartige Ein- und Aussichten, territoriale Erkundungen & radikale Abschweifungen und hat sogar gelegentlich einen roten oder schwarzen Faden.
Die Zeitschrift soll künftig in strikt wechselnder Herausgeberschaft fortgeführt werden.
Die Startnummer wurde von Egon Günther zusammengestellt und mit einem Vorwort versehen.
Sie enthält Beiträge von C. W. Aigner, Manfred Ach, Mary Low, Dale Pendell, Jack Hirschman, Arben Idrizi, Kai Pohl, SAID, Roman Bunka, Hartmut Geerken, christian geissler (k), Gerald Fiebig, Jürgen Schneider, Irène Hamoir, Joyce Mansour, Christian Dotremont, E.L.T. Mesens, Marcel Mariën, Fernand Dumont, Guy Ducornet, Benjamin Peret, Paul Nougé, Achille Chavée, Heribert Becker, Theo Köppen, William Cody Maher, Signe Mähler, Ámbar Past, Steve Lindauer, Leonora Carrington, Meret Oppenheim, Wolfgang Beutin, János Fischer, Stephan Conrady, Sabrina Hohmann, Franco Beltrametti, Petra Tzon Te'Vitz, Sebastian Goy, Peter Schneider-Rabel, Ricardo Flores Magón, Joachim Du Bellay, Arthur Rimbaud, Yves Broussard, Jörg W. Rademacher, Will Staple, Xunka’ Unka‘ Utz’utz’ Ni’, Leonard Peltier, Elias Schneitter, Wieland Rehm, Jayne Cortez, Peter Engstler, Hartmut Andryczuk, Florian Neuner, Gianni Rodari, knobi, Jan Polacek, B. Traven, Heiko Herrmann, Estella Mare, Enrico Baj, Chris Randl, Guido R. Schmidt, Udo Breger, Wolfgang Braunschädel, Joachim Minnemann, Günter Ernst und Detlef Thiel.
Das vollständige Inhaltsverzeichnis gibt es hier im PDF-Format.
Zum Öffnen von PDF-Dateien benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie direkt hier herunterladen können.
Weitere Infos:
Ammersee Kurier vom 1. Mai 2015
Ammersee Kurier vom 30. Okt. 2015
Literaturportal Bayern
BR Radio
Die DadAWeb-Buchempfehlung